Nachhaltige Entschlammung von Gewässern
Sedimententfernung und Schlammreduktion für Seen, Flüsse und Teiche
Warum Entschlammung von Gewässern notwendig ist
Schlamm entsteht durch natürliche Ablagerungen, eingetragene Nährstoffe, Pflanzenreste oder Sedimente aus der Umgebung. Mit der Zeit sammelt sich dieser am Boden und beeinträchtigt die Qualität und Funktion des Gewässers. Das Wasser wird flacher, Algen breiten sich aus und Sauerstoffmangel gefährdet Fische und andere Lebewesen. Gleichzeitig steigt die Gefahr von Überschwemmungen, weil das Rückhaltevolumen verloren geht.
Auch für die Nutzung, ob als Badegewässer, Rückhaltebecken oder Fischteich, bedeutet Verschlammung Einschränkungen und hohe Folgekosten. Ohne gezielte Entschlammung von Gewässern verschlechtert sich die Situation stetig und ein ökologisches Gleichgewicht ist kaum noch herzustellen.
Effiziente Gewässerentschlammung mit
BERKY Maschinen
Mit leistungsstarken Baggerbooten, Amphibienfahrzeugen und Pumpaggregaten entfernen wir nachhaltig und umweltschonend Schlamm und Sedimente. Das Material wird abgesaugt, abtransportiert oder für eine spätere Nutzung weitergeleitet. Unsere Lösungen sind flexibel für kleine Teiche, große Seen, Flüsse oder Industriegewässer einsetzbar. So bleibt Ihr Gewässer langfristig funktionsfähig, ökologisch intakt und sicher.
BERKY NEREUS
Die BERKY NEREUS-Serie wurde speziell für die präzise Sedimententfernung und Entschlammung von Gewässern entwickelt.
BERKY Poseidon 770
Als multifunktionaler, amphibischer Saugbagger entfernt der BERKY POSEIDON 770 effizient Sedimente aus Gewässern.
Ihre Vorteile mit BERKY
Jahrzehntelange Erfahrung in der Gewässerpflege
Maßgeschneiderte Technik für Teiche, Seen, Flüsse & Kanäle
Effiziente und nachhaltige Sedimententfernung
Schonend für Natur und Ökosysteme
Für wen ist die Gewässerentschlammung relevant?
Verschlammte Gewässer sind nicht nur ein ökologisches Problem, sondern auch eine Belastung für Gemeinden, Unternehmen und Privatnutzer. Mit unserer flexiblen Technik und umfassender Erfahrung unterstützen wir unterschiedlichste Zielgruppen dabei, ihre Gewässer wieder leistungsfähig und nachhaltig nutzbar zu machen. Ob kommunale Seen, industrielle Rückhaltebecken oder private Teiche, BERKY bietet die passende Lösung für jedes Projekt.
Kommunen & Wasserverbände
Industrie & Gewerbe
Fischerei & Privatkunden
Landschafts- & Umweltprojekte
In wenigen Schritten zur passenden BERKY-Lösung
Mit Ihren Antworten können wir schnell die optimale Lösung für Sie bereitstellen!
Erfolgreiche BERKY
Entschlammungsprojekte
BERKY hat weltweit zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Unsere Technik bewährt sich sowohl in kleinen Gewässern als auch in groß angelegten Sanierungen. Durch die effiziente Sedimententfernung verbessern wir die Wasserqualität, sichern die Nutzbarkeit und tragen zur ökologischen Stabilität bei.

Fallbeispiel: Effektives Wassermanagement – BERKY POSEIDON Saugbagger (Dredger) schützt vor Überschwemmungsgefahr
In dieser Fallstudie zeigen wir den Einsatz unseres BERKY POSEIDONS zum Schutz gegen Überschwemmung in Madagascar

Sanierung von Altlasten: Beseitigung kontaminierter Schlämme
Diese Fallstudie thematisiert die Sanierung eines verschmutzten Sees in Åsbro, Schweden. Mithilfe des Saugbaggers BERKY POSEIDON 770 wurden 16.000 m³ kontaminiertes Sediment entfernt.
Nachhaltige Entschlammung
Bei jedem Einsatz achten wir darauf, die Belastung für Fische, Pflanzen und das ökologische Gleichgewicht so gering wie möglich zu halten. Sedimente werden gezielt abgesaugt, ohne großflächige Eingriffe in das Gewässer vorzunehmen.
So lassen sich Sauerstoffmangel und Schadstofffreisetzung minimieren. Mit unserer Arbeit tragen wir nicht nur zur Funktionsfähigkeit, sondern auch zur Renaturierung und langfristigen Stabilisierung von Gewässern bei.
Gewässerentschlammung FAQ
Wie oft sollte ein Gewässer entschlammt werden?
Die Notwendigkeit hängt von Größe, Zufluss und Nutzung ab. Viele Gewässer benötigen alle 10–20 Jahre eine Entschlammung, bei starker Sedimentzufuhr auch früher.
Ist die Entschlammung schädlich für Fische und Pflanzen?
Nein. BERKY setzt Verfahren ein, die so schonend wie möglich sind. Die Belastung für Flora und Fauna wird minimiert, damit das ökologische Gleichgewicht erhalten bleibt.
Was passiert mit dem entfernten Schlamm?
Abhängig von seiner Zusammensetzung wird er aufbereitet, zwischengelagert oder deponiert. In manchen Fällen ist auch eine landwirtschaftliche Nutzung möglich.
Wie lange dauert ein Entschlammungsprojekt?
Das hängt von Gewässergröße und Sedimentmenge ab. Kleinere Teiche können innerhalb weniger Tage bearbeitet werden, größere Projekte erfordern mehr Zeit.
Wie erkenne ich, dass mein Gewässer entschlammt werden muss?
Typische Anzeichen sind trübes Wasser, Algenblüten, unangenehme Gerüche, eine deutlich reduzierte Tiefe oder vermehrtes Fischsterben.
Ist die Entschlammung auch für große Gewässer geeignet?
Ja. Unsere Technik ist skalierbar und kann sowohl in kleinen Teichen als auch in großen Seen, Flüssen oder Industriebecken eingesetzt werden.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Die Kosten variieren stark. Faktoren sind Sedimentmenge, Gewässertyp und eingesetzte Technik. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot nach einer ersten Analyse.
Was ist der Unterschied zwischen Entschlammung und Gewässersanierung?
Die Entschlammung konzentriert sich auf die Sedimententfernung. Bei einer Sanierung werden zusätzlich Maßnahmen ergriffen, um die Wasserqualität langfristig zu verbessern (z. B. Nährstoffmanagement, Renaturierung).
Berky Produkte
Für eine saubere Welt
Professionelle Maschinen für die Gewässerunterhaltung und -pflege. Mit Selbstfahrenden Arbeitsmaschinen sowie Mäh- und Sammelbooten zum sauberen Gewässer.
Mit BERKY haben Sie den passenden Maschinenbauer an Ihrer Seite.
JETZT KONTAKTIEREN
Möchten Sie ein Angebot anfordern oder haben Sie Fragen zu unseren Produkten?